weibliche Jugend C So läuft es in der SH-Liga bei der wC1 …
Als Vorrundendritter in unserer Staffel im Dezember haben wir den Einzug in die Schleswig-Holstein-Liga erreicht, die im neuen Jahr gestartet ist.
Damit alle 15 Mannschaften der SH Liga bis Ende Februar für eine vorläufige Platzierung alle Punktspiele durchführen können, wird eine einfache Hinrunde ín Turnierform mit jeweils 3 Mannschaften gespielt.
Unser erstes Turnier fand für uns am 17. Januar beim TSV Kappeln statt, wo wir auch auf den VfL Bad Schwartau trafen, neben HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg und HSG Marne /Brunsbüttel einer der Mitfavoriten.
Doch als erstes mussten wir gegen die Mädels vom Gastgeber ran, die für uns nach einem Trainingsspiel und unserem Neujahrsturnier keine Unbekannten waren.
Wir wussten, dass ein Sieg nicht leicht, aber möglich sein würde, doch wahrscheinlich aus Ehrfurcht vor der Spielklasse waren wir in den ersten 10 Minuten nach Anpfiff in Schockstarre und haben das handballerische Können zu Hause gelassen. Weder die Abwehr noch der Angriff waren konsequent und dynamisch, sondern viel zu statisch , so dass die Gastgeber völlig zurecht das Spiel 22:16 für sich entschieden.
Anders lief es dann gegen die „Großen“ aus der Marmeladenstadt. Wahrscheinlich haben die uns nach unserem missglückten Auftakt nicht ernst genommen, so dass wir 2:0 in Führung gehen konnten.
Leider konnten wir das Tempo nicht halten, lagen mal mit 7 zurück, kämpften uns aber wieder 8 Minuten vor Schluss mit 3 ran. Durch eine 4-Minuten-Unterzahl mussten wir uns aber zum Schluss 16:23 geschlagen geben.
Letztes Wochenende waren wir dann die Gastgeber für die HG OKT und DJK Lübeck, wieder beides keine Unbekannten für uns.
Da wir das Ziel haben, am Ende der Saison zu den besten 10 aus Schleswig-Holstein zu gehören, mussten wir diesmal punkten.
Den größten Respekt zollten wir historisch gewachsen den Mädels aus Owschlag und Umgebung , da wir gegen sie noch nie gewinnen konnten.
So gingen wir sehr konzentriert und mit Willenskraft in unser erstes Spiel, das sich als Abwehrduell auf beiden Seiten herausstellen sollte, denn in der 13. Minute stand es 4:2 für uns, die höchste Führung, die es in dem Spiel gab. Mit ausgezeichneten Torhütern auf beiden Seiten und einer ausbaufähigen Chancenverwertung unsererseits gingen wir 6:6 in die Halbzeit.
Die Traineransprachen schienen beidseits ähnlich gewesen zu sein, denn das Spiel blieb auf dem Niveau. Zwar führten wir länger in dem Spiel mit einem Tor, lagen aber 3 Minuten vor Schluss mit einem zurück. Spannend wurde es nach unserem Anschlusstreffer, nachdem die Gegner in Ballbesitz waren und 32 Sekunden vor Schluss im Team Timeout Instruktionen bekamen.
Glücklicherweise, wussten wir das Tor zu verhindern und gaben erstmals beim 13:13 nur einen Punkt gegen unseren „Nachbarverein“ ab.
In unserem letzten Spiel gegen die Mädels aus der Marzipanstadt merkte man uns die körperliche Anstrengung des ersten Spieles noch etwas an. Zwar stand unsere 3:2:1-Abwehr gut, doch fehlte das schnelle Umschalten, und so konnten wir die Ballgewinne nicht für die 2. Welle nutzen.
Stattdessen gingen wir viel aus der Bewegung 1gg1 auf die Naht, für die Lübecker schwer zu verteidigen, sodass die Unparteiischen 9 Mal 7m für uns entschieden, wovon immerhin 8 ins Netz gingen. So siegten wir 16:13 und waren mit der Leistung des Tages sehr zufrieden.
Trotzdem gibt es noch viel zu trainieren, bevor es am 7. Februar für uns in Bad Bramstedt gegen die Gastgeber und HSG Hand/Harr. weitergeht.
Wir dürfen am 14. 2. ab 15:00 die SG Oev/Jarpl.und den ATSV Stockelsdorf bei uns in Hohn begrüßen und hoffen auf eure zahlreiche Unterstützung!