Allgemein Best of the Best – die Top Ten der HSG-Highlights 2024
Das Jahr 2024 war ein Volltreffer. Von spektakulären Toren, packenden Spielen und überraschenden Helden bis hin zu denkwürdigen Momenten abseits des Handballfelds hat die HSG Eider Harde einmal mehr bewiesen, warum sie mehr als nur ein Verein ist. Gemeinsam haben wir gejubelt, geschwitzt und gezittert. Anfang des neuen Jahres ist es Zeit, das alte Revue passieren zu lassen und das Beste vom Besten zu feiern – die Top-Ten-Highlights unserer Teams.
1. | Männliche Jugend E wird Kreismeister und gewinnt Mini-WM | ||
Souverän sichert sich die Mannschaft von Trainer Jannik Oettershagen mit 38:2 Punkten den Titel. Mit dem Gewinn der Mini-WM, an der die besten 32 Teams Schleswig-Holsteins teilnehmen, setzt die E-Jugend die Kirsche auf die Sahnetorte einer fabelhaften Saison. | |||
2. | Weibliche Jugend A feiert Meisterschaft in der SH-Liga | ||
Die A-Juniorinnen sichern sich im ersten Anlauf der Qualifikationsphase einen Startplatz in der Regionalliga Nord. Nach der Hinrunde liegt das Team von Trainer Finn Geske mit 12:6 Punkten aussichtsreich auf Platz vier der Tabelle. | |||
3. | Männliche Jugend D wird Kreismeister | ||
Die Mannschaft des Trainergespanns Sünje Schütt und Sönke Kolb zieht nach dem Gewinn der Kreismeisterschaft ins Final-Four-Turnier auf Landesebene ein. Die D-Jugend-Handballer der HSG gehören damit zu den vier besten Teams ihrer Altersstufe in Schleswig-Holstein. | |||
4. | 1. Frauen werden Vizemeister in der Oberliga HH/SH | ||
Um ein Haar wäre die HSG in Verlegenheit geraten, in einer Aufstiegsrunde um den Sprung in die 3. Liga spielen zu müssen. Nach einer brillanten Serie schließt die Mannschaft von Trainer Kai Nielsen die Meisterrunde auf Platz zwei ab. Ein Aufstieg kommt aufgrund des Aufwands ohnehin nicht infrage. Auch in dieser Saison läuft es top. Das Team rangiert mit 20:8 Punkten auf Platz 4. | |||
5. | A-Jugend führt verlustpunktfrei die Regionalliga-Tabelle an | ||
Die Mannschaft von Trainer Malte Böhrnsen scheint in dieser Saison nicht zu schlagen zu sein. Nach zehn Spieltagen führt das Team mit 20:0 Punkten und einer Tordifferenz von plus 110 Treffern die Tabelle der Regionalliga Nord an. Übrigens überwiegend mit Spielern des jüngeren Jahrgangs plus Unterstützung aus der B-Jugend. Im Frühjahr spielt die Mannschaft die Qualifikationsrunde zur A-Jugend-Bundesliga. | |||
6. | Weibliche Jugend C wird Dritter in der SH-Liga | ||
Das Team gewinnt souverän die Hinrunde und zieht in die Meisterrunde ein, in der es in der Endabrechnung einen hervorragenden dritten Platz belegt. | |||
7. | Weibliche Jugend B qualifiziert sich für die Regionalliga | ||
Souverän sichert sich die Mannschaft, die aufgrund der vereinsübergreifenden Kooperation unter HSG FONA firmiert, einen Startplatz in der Regionalliga, nachdem sie erstmalig die Qualifikation für die Bundesliga versucht hat. | |||
8. | Erfolgreiche Events der HSG außerhalb der Saison | ||
Alljährliches Highlight ist die Fahrt zum Jugendturnier ins dänische Holstebro. 190 Handball-Kids samt Trainer und Betreuer machen sich über Ostern in drei Bussen auf die Reise. Sportliche Höhepunkte werden der 1. Platz der männlichen Jugend E sowie der B-Pokal-Sieg der weiblichen A-Jugend. Neben dem normalen Spielbetrieb fördert die HSG mit unzähligen weiteren Aktionen Teamgeist und Gemeinschaftsgefühl. Um nur ein paar zu nennen: HSG-Tag zum Saisonstart mit Teamportraits und Testspielen, darüber hinaus Fördertrainings, Handballcamps, eine Mini-EM, Teilnahme an Hallen- und Feldturnieren und so weiter und so fort. Unter anderem gewinnt die weibliche Jugend A den Krabbencup in Kiel. | |||
9. | 1. Männer feiert souveränen Klassenerhalt in der 3. Liga | ||
Die Drittliga-Saison 2023/24 bleibt ewig im kollektiven HSG-Gedächtnis. Das beste Ergebnis, das eine Männermannschaft im Hallenhandball in Breiholz, Hamdorf, Elsdorf und Hohn jemals erzielen konnte. Platz acht, 33:27 Punkte, bester Aufsteiger, grandiose Derbysiege gefeiert. In der aktuellen Saison läuft es seit November ebenfalls richtig gut. Nach 10:4 Punkten in den letzten zwei Jahresmonaten liegt die HSG mit 14:18 Punkten auf Rang 8. | |||
10. | 2. Männer steigt in die Oberliga auf | ||
Mit 40:4 Punkten steigt die 2. Männer als Meister der Landesliga Nord hochverdient in die neue Oberliga auf. Nur einmal muss sich die Truppe von Sjören Tölle geschlagen geben, gleich am dritten Spieltag in Kronshagen. Ab Ende September bis zum letzten Spieltag im Mai gibt das Team nur noch einen Punkt ab. Die Trauben in der Oberliga hängen hoch, aber auch hier heimst die Mannschaft Erfolge ein. Aktueller Platz: Elfter mit 9:13 Zählern. | |||
……. | ……. |