1. Männer Mit einem Kribbeln zum letzten Spiel

„Dieses Kribbeln im Bauch, das man nie mehr vergisst.“ Vermutlich kennt kaum einer der Drittliga-Handballer der HSG Eider Harde den Hit von Schlagerstar Pe Werner. Im Veröffentlichungsjahr 1991 war jeder Einzelne noch nicht mal in Planung. Was die Männer von Trainer Matthias Hinrichsen aber nicht abhält, das Kribbeln vorm Spieltag zu kennen. Ein letztes Mal in dieser Saison spüren sie dieses prickelnde Gefühl vor dem Anpfiff. „Ich muss zugeben, dass man im Training merkt, wie es kribbelt“, berichtet Hinrichsen vor dem Auswärtsspiel am Sonnabend beim Tabellenzweiten TuS Vinnhorst (19 Uhr im VinnDome, live auf www.sportdeutschland.tv)
Die HSG will zum Saisonfinale alles raushauen, um Platz 5 zu verteidigen. „Wir werden uns den Hintern aufreißen, der fünfte Rang wäre eine unglaubliche Platzierung.“ Bei einer Niederlage droht im schlimmsten Fall der „Sturz“ auf Platz sieben. „Was natürlich auch der Hammer wäre, aber Rang 5 ist schon besser“, grinst Hinrichsen.
Das Problem: Der TuS hat einen Lauf, acht Spiele in Folge gewonnen. Mit einem Sieg könnte der Hannoveraner Stadtteilverein Platz zwei sichern. Auch wenn der Club nicht für die Aufstiegsrunde zur 2. Liga gemeldet hat, dürfte die Eigenmotivation hoch sein. Einige Akteure, unter anderem Topshooter Melf Hagen, sowie Coach Davor Dominikovic haben ihr letztes Spiel vor der Brust und das Rahmenprogramm mit der Premiere einer neuen Vereinshymne, einer Halbzeitshow und der Saisonabschlussfete hält einige Besonderheiten vor. Auf der anderen Seite hat auch die HSG Bock auf zwei Punkte und Feiern, zumal der TuS die Eider-Handballer zu seiner Party eingeladen hat und der (ausverkaufte) Bus erst gegen Mitternacht die Heimreise antreten wird.
Mit dabei ist dann wieder das Ehepaar Britta und Werner Oettershagen, zum 14. Mal in dieser Saison. Die Eltern der beiden Eider-Routiniers Jannik und Hendrik haben nur die Auswärtspartie bei der HSG Ostsee verpasst, ansonsten waren sie immer in der Halle, haben Tausende Kilometer abgerissen, um die HSG lautstark zu unterstützen. Allesfahrer Oettershagen.
Bei so manchem Auswärtsspiel haben sie mit Unterstützung von Familie Hamann (Eltern von Linksaußen Kevin) und Edelfan Sabrina Wohlgemuth die Heimfans dezibeltechnisch in den Schatten gestellt. Die von Werner Oettershagen mit einer Gartenpumpe automatisierte Tröte hat längst Kultstatus erlangt. „Im Prinzip unterstützen wir unsere Söhne seit der Minis, fahren überall mit“, erzählt er. Das wird sich auch in der nächsten Saison nicht ändern, obwohl Hendrik in der 1. Männer aufhört. Werner Oettershagen verspricht: „Wir sind weiter am Start.“
Infos zum Gegner
TuS Vinnhorst von 1956
Tabellenplatz 2, 47:11 Punkte
22 Siege, 3 Remis, 4 Niederlagen
894 Tore, davon 66 Siebenmeter, 838 Gegentore
Beste Torschützen: Mittelmann Melf Hagen 157/29 Tore in 29 Spielen; Rechtsaußen Daniel Weber 126/9 Tore in 27 Spielen; Rückraum Sven Eberlein 106/1 Tore in 29 Spielen
Meiste Zeitstrafen: Oleksii Tomashevskyi mit 22 in 29 Spielen
Zeitstrafen als Team: 115 in 29 Spielen