News

1. Männer Hoch hinaus mit neuem Hauptsponsor für die 1. Männer

Lange konnten wir es hinter den Kulissen verbergen, jetzt ist der Moment gekommen, Euch, liebe Fans, zu informieren. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs unserer Männermannschaft in der 3. Liga sowie dem sympathischen Vereinsleben innerhalb der HSG Eider Harde ist ein handballbegeisterter Däne auf uns aufmerksam geworden.

Kommen wir sofort auf den Punkt: Der Unternehmer hat uns ein lukratives Angebot unterbreitet. Der Plan: Er erwirbt für einen mittleren fünfstelligen Betrag unsere Drittliga-Lizenz, dafür muss die 1. Männer der HSG in der nächsten Saison unter dem Namen HSG Rødby Harde antreten und mindestens 10 Heimspiele in der handballverrückten dänischen Gemeinde am Fehmarnbelt austragen.

Das Projekt unter dem Arbeitstitel „Holstein-Hygge-Reunion“ wird im Zuge des voranschreitenden Baus des Fehmarnbelt-Tunnels politisch gefördert. Es soll die völkerverbindende Kraft des Sports besonders hervorheben. Deshalb hat bereits das Kieler Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport sowie der Deutsche Handball-Bund grünes Licht für eine Ausnahmegenehmigung in Aussicht gestellt.

„Ich sehe großes Potenzial in der HSG Eider Harde. Der deutsche Handball hat eine lange Tradition und leidenschaftliche Fans, die HSG hat beides ganz besonders. Ich bin überzeugt, dass wir alle gemeinsam mit den richtigen Investitionen und Strategien nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich wachsen können. Es muss das Ziel der HSG sein, langfristig in die 1. Bundesliga aufzusteigen“, so der Mäzen, der vorerst im Hintergrund bleiben möchte.

Unser Vorsitzender Malte Plöhn hat das Angebot mit seinen Vorstandskollegen wochenlang akribisch geprüft. „Um langfristig attraktiven Handballsport in einem semiprofessionellen Umfeld anbieten zu können, musst du dieses Angebot im Grunde genommen annehmen“, sagt Plöhn.

Jetzt, da feststeht, dass die 1. Männer den Klassenerhalt in der 3. Liga gepackt hat, sollen weitere Details des Deals in einer Sondersitzung mit den Vereinsmitgliedern diskutiert werden. Weitere Information folgen in Kürze.