männliche Jugend E Was war das bitte für ein geiles Jahr?!
Wir nehmen euch mit in unsere „Saisonreise“.
Vor einem Jahr, im Sommer 2021 war es soweit: endlich trafen wir alle zusammen, um wieder gemeinsam trainieren zu können. Auf dem Papier waren wir zunächst 17 Kinder, die zeigen wollten, was Sie mit dem Handball können. Nach den ersten Trainingseinheiten stellte sich jedoch schnell heraus, dass diese Anzahl nur auf dem Papier bestand und wir im Training immer so auf knapp über zehn Gesicherte kamen. Dies tat uns aber keinen Abbruch und ließ uns enger zusammen stehen. Gerade als es dann in die Halle ging und der Sommer schon überwiegend hinter uns lag, da merkte man, wie groß die Vorfreude war, dass endlich wieder Handballspiele anstehen würden. Denn egal wie gern man beim Training ist, wir freuen uns, wenn wir das Gelernte am Wochenende auf dem Spielfeld zeigen können, dann, wenn es um Punkte geht. Das erste Mal seit einer gefühlten Ewigkeit konnten wir uns Ende August in Weddingstedt wieder mit anderen Mannschaften in einem Wettbewerb messen. Am Ende des Tages waren wir froh über einen tollen 3. Platz, den wir holen konnten und sahen uns nun gut gewappnet für den Saisonstart. Und damit auch nichts schief ging, haben wir und nach einer Trainingseinheit (die bei uns immer das Wochenende einläutet) alle zusammen auf den Weg zu unserem Coach Sünje gemacht und dort noch einige gemeinsame Stunden zu haben, uns besser kennen zu lernen und um uns einfach auszupowern. Zuerst wurde dabei der Pool und das Trampolin in Beschlag genommen, bevor es dann vom Grill und aus der Eistruhe eine Stärkung gab. Die Teller waren noch nicht mal ganz leer, da wurde schon wieder herumgetollt und die Bälle wurden über die verschiedensten Wege in die Tore transportiert, egal ob mit dem Fuß, mit der Hand oder aber in Form von Rugby-Läufen. Als dann am Abend gegen halb neun nach und nach alle abgeholt wurden, wollte eigentlich noch keiner so recht nach Hause, weil „so spät konnte es doch noch gar nicht sein“. Auch wenn es den Anschein hatte, als seien die „Batterien“ noch nicht leer gewesen, so konnten hoffentlich alle schnell und gut schlafen.
Und nun war es so weit, unser erstes Saisonspiel stand an:
Es ging für uns nach Audorf, wo wir die ersten beiden Punkte einfahren konnten. Die Hinrunde verlief für uns dann bereits sehr gut, sodass alle weiteren Duelle in der Regel recht deutlich zu unseren Gunsten ausfielen. Das einzige engere Spiel der Hinrunde erwartete uns Anfang Dezember, als wir die Jungs aus W-feld und Umgebung zu Gast hatten. Am Ende stand ein 29:24 auf der Anzeigetafel und wir waren alle überglücklich, in diesem Spiel zwei weitere wichtige Punkte gesammelt zu haben. Was jedoch zu diesem Zeitpunkt der Saison viel wichtiger für uns war, das war der Schritt, welchen wir auf und neben der Platte gemacht hatten. Ob es die Spielübersicht, das 1vs1 oder 2vs2 oder viele weitere Kleinigkeiten betraf, es zeichnete sich bereits ab, dass jeder der Jungs richtig Bock und jeder bereits eine erste Entwicklung gemacht hatte. Das war super!!!
Unsere Weihnachtsfeier verbrachten wir dann im Bowling Center in Rendsburg, wo wir uns einen schönen Nachmittag machten und einige Pins versenkten. Danach gab es vor Ort noch Pizza und Pommes für jeden und jeder konnte der Mannschaft seine „Tricks“ zeigen.
Im neuen Kalenderjahr stockte es dann zunächst, was den Spielbetrieb betraf, sodass wir erst im Februar wieder auf Punktejagd gingen. Dies tat uns jedoch keinen Abbruch, denn im Januar wurde bereits ordentlich in den Trainingseinheiten geübt und es konnte hoffentlich jeder immer wieder einige neue Dinge für sich dazu lernen und mitnehmen.
Das erste Spiel der Rückrunde hatte es dann wirklich in sich. Wir trafen in Hamdorf auf die Jungs der HG OKT und gewannen ein umkämpftes Spiel am Ende mit 30:28. Ein Spiel, in dem es das erste Mal richtig eng und spannend für uns war. Die Jungs ließen sich jedoch nicht beeindrucken und zeigten ihr ganzes Können und vor allem eine unglaubliche Leidenschaft, die uns alle auf und neben dem Feld begeistert hat. Mit dieser positiven Energie ging es in die weiteren Wochen und nach und nach wurden die nächsten Punkte geholt. Ende März erlebten wir dann noch einmal ein Spiel, welches wir uns wohl kaum so vorgestellt hatten. In Fockbek liefen wir dem Geschehen immer ein wenig hinterher und lagen somit auch immer im Hintertreffen, bis wir fünf Minuten vor dem Spielende das erste Mal in Führung gingen. Diese liess einen unglaublichen „Ruck“ durch die Mannschaft gehen und wir zeigten voller Emotionen in den letzten fünf Minuten einen 5:1-Lauf, welcher uns letztlich den Sieg brachte. Zu Beginn doch recht nervös, da unsere Handballpaten der A-Jugend gesammelt den Weg in die Halle nach Fockbek auf sich genommen hatten. Umso glücklicher waren wir am Ende darüber, doch noch den Sieg eingefahren zu haben.
Im letzten Saisonspiel konnten wir uns dann nochmals deutlich durchsetzen und somit war uns allen klar, dass wir die Kreismeisterschaft ohne Minuspunkte geholt hatten. Eine super Mannschaftsleistung, die Wochenende für Wochenende gezeigt hat, wie viel Bock jeder einzelne auf diesen Sport und auch auf dieses Team gehabt hat. Das was uns stolz macht ist nicht nur, dass wir am Ende die maximale Punkteausbeute geholt haben, sondern viel mehr die Einstellung und den Willen immer wieder etwas Neues aufzusaugen und mitzunehmen. Eigenschaften, die enorm wertvoll sind und uns als Trainerteam verdammt viel Freude bereits haben. Vielen Dank dafür, dass wir auch von euch Jungs immer wieder etwas neues haben lernen dürfen.
Unser Saisonabschluss fand dann am 30.04.2022 in der Hohner Halle statt. Wir haben bei unseren Handballpaten der A-Jugend das letzte Heimspiel verfolgt und wurden dann in der Halbzeit selber geehrt. Ein tolles Erlebnis für alle, das wir nach dem Spiel mit Pizza und Pommes (die verfolgen uns förmlich) und Naschies haben ausklingen lassen. Wobei ausklingen wohl nicht das richtige Wort gewesen ist, wenn man bedenkt, dass alle wahrscheinlich keine zehn Minuten gebraucht haben, bis sie zu Hause eingeschlafen sind, denn so viel, wie in der Halle herumgetobt wurde, ist einfach unglaublich. Unglaublich schön zu sehen. Und an diesem Abend waren wir uns wirklich sicher, dass auch die letzten „Batterien“ ihre Energie verloren hatten.
Insgesamt eine Saison/ein Jahr, die unglaublich war und jeder von jedem etwas lernen konnte, egal ob auf, neben, über, unter oder hinter dem Feld. Ein Jahr, das hoffentlich allen genauso viel Spaß gemacht hat wie uns.
Wir Coaches (Sünje, Anna und Philip) möchten uns auf diesem Wege auch nochmal recht herzlich bei euch Jungs bedanken für ein geiles Jahr, welches nun bereits öfter oben beschrieben wurde.
Außerdem danken wir euch lieben Eltern für eure Unterstützung, euer Engagement, dafür dass Ihr den Zeitnehmertisch übernommen habt und auch als Hygienebeauftrage super Arbeit geleistet habt. Besonders aber danken wir euch dafür, dass Ihr eure Jungs unterstützt und sie immer wieder zu uns zum Training und dann letztlich auch zum Spiel gefahren habt. Danke dafür!!!
Jetzt beginnt für alle eine neue „Saisonreise“ und egal, ob wir jetzt wieder die kleinen in der „D-Jugend“ sind oder die Großen in der „E-Jugend“ werden, wir wünschen euch allen ganz viel Erfolg, vor allem jedoch Gesundheit und weiterhin ganz viel Spaß an diesem tollen Sport.
Eure mJE wünscht sportliche Grüße
(von Mads, Momme, Emil, Bo, Nis, Paul, Bjarne, Frode, Hugo, Hanno, Nick und Levin)