Verein Tag des Handballs in Hohn – Erwartungen übertroffen
Was ursprünglich am vergangenen Sonntag als normales Turnier der Mini-Mädchen geplant war, wurde dank des deutschlandweiten Tags des Handballs und dem umfangreichen Materialpaket des DHB zu einem großen Handballfest.
Aber der Reihe nach. Um kurz nach 9 betraten 21 aufgeregte Hohner Mini-Mädchen die Halle, zogen stolz ihre Trikots an und machten sich warm. Auch die Minis vom BTSV waren pünktlich und so konnte um 10:00 das erste von insgesamt 10 Spielen angepfiffen werden. Es war toll zu sehen, mit wieviel Eifer die Kinder auf dem Feld unterwegs waren. Alle Mannschaften konnten in fairen und oft ausgeglichenen Spielen Tore erzielen.
Parallel gab es auf der anderen Hallenhälfte für die gerade nicht spielenden Mannschaften die Möglichkeit, den Hanniball-Pass des DHB abzulegen. Bei fünf verschiedenen Übungen zu Koordination, Schnelligkeit, Werfen, Prellen und Fangen konnten die Kinder fleißig Punkte sammeln und am Ende des Turniers auch alle den Pass in Gold, Silber oder Bronze in Empfang nehmen. Glückliche Kinder, stolze Eltern und zufriedene Trainer, soweit sogut.
Kaum war das Turnier um kurz nach 12 zu Ende, gab es einen nahtlosen Übergang: die Halle konnte nun von allen anderen handballinteressierten Kindern erobert werden. Gerechnet haben wir dabei mit ungefähr 30-40 Kindern der Altersklassen Mini bis E-Jugend. Tatsächlich waren zwischenzeitlich bis zu 80 Kinder gleichzeitig und insgesamt über 100 Kinder zwischen 4 und 10 Jahren auf der Platte! Ein überwältigender Zuspruch!
Dank der tollen Unterstützung aus den höheren Jugendmannschaften konnte trotzdem für alle gleichzeitig ein tolles Programm angeboten werden. Neben dem Hanniball-Pass, der über 100 mal ausgegeben wurde, gab es verschiedene Koordinationsparcours, Wurfstationen und technische Übungen. Ein großes Highlight war auch das Werfen auf die tolle Hanniball-Torwandplane. Das zielgenaue Treffen in die beiden Löcher war gar nicht so einfach!
Abschließend noch ein gemeinschaftliches Foto und eine Runde Naschi für alle. Abgekämpft, aber glücklich verließen gegen 16:00 die letzten Kinder und Helfer die Hohner Halle.
Während des gesamten Tages wurde parallel von den Eltern der Mini-Mannschaften ein umfangreiches und schmackhaftes Büfett angeboten, was sehr reichlichen Anklang fand und nebenbei die Mannschaftskasse der Kleinen gut gefüllt hat.
Was bleibt nach so einem bombastischen Tag in der Halle? Die Erkenntnis, dass nur in einem intakten Verein, wo jeder mit anpackt, solch ein tolles Event stattfinden kann. Ein riesiges Dankeschön daher an alle Helfer: die Mädels und Jungs aus der D und C, die so toll bei den Stationen und den verschiedenen Trainings unterstützt haben, den Mädels aus der B, die unermüdlich die Mini-Spiele gepfiffen haben, unserer FSJ‘lerin mit ihren guten Ideen und kreativen Übungen, den Eltern für die gigantische Verpflegung und die ebenso wichtige 3G-Kontrolle, unserem Fotografen, dem Kampfgericht, den beiden super engagierten Jugendwarten und den Trainern der diversen Mannschaften. Ich hoffe, niemanden vergessen zu haben und bin super stolz, mich als Teil der Eider Harde in diesem Fall insbesondere für unsere Kleineren im Verein engagieren zu dürfen.
Ach ja, und ein Zitat eines meiner Mini-Mädchen am Sonntagabend wird wohl dazu beitragen, dass nach dem Handballfest vor dem Handballfest ist: sie sagte „das war das Tollste, was ich je erlebt habe!“
Das alleine ist Ansporn genug, 2022 den nächsten Hanniball-Tag zu planen.