2. Männer Remis auf der Insel
Auch wir melden uns zurück. Nach der Niederlage in Büsum (30:26) und dem Derbysieg in Hohn gegen Büdelsdorf (30:27) ging es für uns am vergangenen Samstag auf die Insel. Mit einer Reisegruppe von 22 Leuten (davon 11 Spieler) trafen wir uns in Rendsburg am Bahnhof und machten uns auf den Weg zum Tabellenletzten TSV Westerland. Pünktlich und ohne besondere Vorkommnisse kamen wir auf der Insel bei der Halle an. Wir machten uns warm und dann ging es auch schon los. Nach einer anfeuernden Ansprache in der Kabine von unserem Betreuer Timo Röckendorf ging es für uns in einer gut gefüllten Halle gut ins Spiel und wir konnten uns gleich in den ersten 7 Minuten auf 7_2 absetzen. Diesen 5-Tore-Vorsprung hielten wir bis zur Halbzeit ohne Probleme und gingen mit einem 16:11 in die Halbzeit. Dies lag unter anderem an einer soliden Abwehr und wieder mal an einem gut treffenden Toddi Feige, der 8 seiner nur 11Treffer in der ersten Halbzeit erzielte. In der zweiten Hälfte ging es für uns zunächst da weiter, wo es aufgehört hatte, wir spielten unseren Stiefel im Angriff runter und konnten die Sylter im 6 gegen 6 vom Tor fern halten. Doch dann ging es los… . Es kam ein Bruch in unser Spiel und der TSV Westerland kam Tor für Tor näher. Plötzlich kamen auch 2 Herren ins Spiel, die wir bis dahin gar nicht wahrgenommen hatten, aber dann immer mehr in den Mittelpunkt rückten. Denn mit ein Grund für den Bruch in unserem Spiel war es, dass wir in der Zeit von der 35. bis zur 55. Minute 7 Zeitstrafen bekamen und in den 20 Minuten gefühlt durchgehend mit nur 5 Mann auf dem Feld standen. Auch eine klare Tätlichkeit (die jeder in der Halle gesehen hat) von der Nummer 11 des TSV Westerland gegenüber unserer Nummer 20, Timo Petersen, nach einem Zweikampf wurde lediglich mit einer Zeitstrafe für beide Spieler abgetan. Des Weiteren mussten wir ab der 47. Minute auf Toddi Feige verzichten, der innerhalb von 12 Minuten 3 mal 2 Minuten bekommen hatte und uns somit nicht mehr helfen konnte. Die daraus entstandenen Lücken in unserer Dauerunterzahl nutzten die Westerländer gut und somit konnte auch ein gut haltender Niklas Warnecke die Aufholjagd nicht stoppen. In der 56. Minute stand es dann lediglich nur noch 22:24 und alles war wieder offen. Durch die Aufholjagd gestärkt und durch die Halle gepusht stand die Abwehr der Heimmannschaft nun aggressiver und für uns war es nun schwierig, die wichtigen Tore zu erzielen. Da diese Aggressivität von den Unparteiischen aus uns unerklärlicher Weise nicht geahndet wurde, gelang es den Westerländern in der 58. Minute auf 24:25 zu verkürzen. Auch der letzte Angriff unserseits brachte nicht den gewünschten Erfolg und somit kamen die Herren bei 59:30 wieder in Ballbesitz und hatten den letzten Angriff auf ihrer Seite. Diesen Angriff verteidigten wir gut und verhinderten als letzte Aktion einen Kempapass von der Grundlinie zum hereinspringenden Mittelmann, vor dem Philip Meyer diesen Ball ins Aus leitete. Doch plötzlich ging ein Pfiff und der Torschiedsrichter zeigte auf den 7- Meter Punkt. Wir alle waren überrascht über diese Entscheidung, da Philip keine Regelwidrigkeit begangen hatte und wir es eigentlich geschafft hatten, das letzte Anstürmen der Westerländer zu stoppen. Naja, aber es nützt ja nix: der Ausgang des Spiels steht nun mal fest. Den entscheidenden 7- Meter konnten die Hausherren verwandeln und schafften somit nach Ablauf der 60 Minuten das erste Mal auszugleichen. Endstand 25:25!
Als Fazit des Spiels lässt sich sagen: es besteht natürlich ein fader Beigeschmack beim Verlauf des Spiels. Allerdings muss man auch klar sagen, dass wir in der entscheidenden Phase mal wieder nicht clever genug waren und am Ende den Punktverlust auf die eigene Fahne schreiben müssen. Des Weiteren muss man auch einen großen Respekt gegenüber der kämpferischen Leistung des TSV Westerland aussprechen. Das ist nun mal Abstiegskampf. Nun gilt es Mund abputzen und am kommenden Samstag (01.02.20) um 19:00 Uhr in Hamdorf gegen den Tabellenersten SG Oeversee/Jarplund Weding weitermachen.
Bis dahin Eure Möwen