1. Männer Uns gehört der Hafen
Wie auch im vergangenen Jahr ertönte der Song „Uns gehört der Hafen“ von JOMO direkt nach dem Abpfiff in der Sporthalle des St. Paulianischen Gymnasiums. Zum zweiten Mal in Folge konnten die Punkte vom Kiez erfolgreich entwendet werden.
Die Anreise war bereits etwas Besonderes. Zwei Reisebusse machten sich auf den Weg gen Kiez. Angekommen tummelten sich bereits 25 Eider Harde Fans, die mit dem Zug angereist waren. Insgesamt waren auf dem Spielbericht 200 Zuschauer eingetragen, weit über 100 Fans gehörten der HSG Eider Harde an.
Der Spielstart verlief genau nach Plan. Per Hattrick brachte uns Rechtsaußen Julian Fröhlich nach 5. Minuten mit 3:0 in Führung. Unsere 6:0-Abwehr agierte aggressiv und brachte die Heimmannschaft ein ums andere Mal ins Zeitspiel. Alle Würfe, die dann noch aufs Tor kamen, wurden von Benjamin Dohmke entschärft. Durch Eike Möller, Julian Fröhlich und Jarno Mumm bauten wir die Führung auf 6:1 (12. Min.) aus. Folgerichtig hatte der FC St. Pauli Redebedarf und legte die Timeoutkarte. Doch auch nach der Besprechung fanden die Paulianer keine Lücke in unserer Defensive. Nach Ballgewinnen schalteten wir gut um und versuchten, einfache Tore über das Tempospiel zu erzielen, doch die Paulianer waren konditionell noch auf der Höhe und konnten in der ersten Halbzeit Schlimmeres verhindern. Durch Georg Rohwer und Marcel Esters bauten wir unsere Führung auf 10:5 (20. Min.) aus. Als Jannik Oettershagen dann nach 24 Minuten ins leere Tor traf, betrug die Führung erstmals 7 Tore (5:12). Bis zur Pause hielten wir den Abstand konstant und gingen mit einer 16:9-Führung in die Halbzeit. Die Stimmung in der Sporthalle war wieder mal fantastisch. Beide Fanlager versuchten lautstark, ihre Mannschaft zu unterstützen.
Der zweite Durchgang startete wieder genau nach Plan. Durch Marcel Esters und Finn Ketelsen setzten wir uns bereits nach 2 Minuten auf 18:9 ab. Immer wieder erkämpften wir uns in der Abwehr den Ball (Benjamin Dohmke 16 Paraden) und versuchten aufs Tempo zu drücken. Im Laufe der zweiten Halbzeit ging der Heimmannschaft so langsam die Puste aus, sodass wir immer mehr Überzahlsituationen kreieren konnten. Über 13:23 (40. Min.) und 17:28 (50. Min.) gewinnen wir am Ende verdient mit 31:20. Mit insgesamt 17 Fehlwürfen aus guten Chancen, ist zu erkennen, dass wir an diesem Tag zwar besser als der FC St. Pauli waren, doch noch einiges verbessern müssen.
Wir bedanken uns bei allen angereisten Fans. Eine fantastische Stimmung hat mal wieder dafür gesorgt, dass wir eine sehr gute Leistung auf dem Feld zeigen konnten.
Eure 1. Männer