News

1. Frauen War es die Backe oder die Steigerung der Angriffsleistung?

Am Samstagabend hatten wir die Mädels von der SG Kollmar/Neuendorf zu Gast in Hohn. Die SG stand bisher auf dem dritten Platz und weist eine starke Heimspielbilanz auf. Auch wir taten uns beim Hinspiel schwer, die Punkte aus der Deicharena mitzunehmen. Wir hatten damals sehr viele Fehlwürfe und haben knapp mit 21:19 gewonnen. Um letztlich diesen knappen Sieg und die etlichen Fehlwürfe durch das „Backeverbot“ rechtfertigen zu können, galt es, die damalige Chancenverwertung zu verbessern und wesentlich mehr Tore zu erzielen.
Die ersten fünf Minuten des Spieles gestalteten sich allerdings schwierig. Wir sind nicht richtig in unser Spiel gekommen. Margit hat die ersten fünf Tore erzielt und erst ab der 10. Minute fanden sodann auch die restlichen Feldspieler ihre Chancen und nutzten diese. Wir führten ab diesem Zeitpunkt immer mit zwei, drei oder vier Toren. Eine stabile Abwehr ermöglichte mehrere Ballgewinne, wodurch wir einige schnelle Tore erzielen konnten. Allerdings schlichen sich zum Ende der ersten Halbzeit immer mehr technische Fehler ein. So konnten wir unsere Chance, uns deutlicher abzusetzen, nicht nutzen und beendeten die erste Halbzeit mit 14:10.
Mit dem Seitenwechsel kam gleichzeitig auch die erhoffte Steigerung der Angriffsleistung. Angeleitet durch Karina, die oft frei zum Wurf kam, hatten auch unsere Außenspielerinnen eine sehr gute Chancenverwertung. Auch die technischen Fehler reduzierten sich erheblich. Daher konnten wir uns in der 40. Minute bereits mit neun Toren und in der 50. Minute sogar mit 13 Toren absetzen. Mit dem Abpfiff konnten wir schließlich den Sieg von 34:19 feiern.
Insgesamt war es eine tolle Mannschaftsleistung und wir freuen uns, dass wir endlich mal wieder beweisen konnten, neben einer guten Abwehr- auch eine starke Angriffsleistung spielen zu können. Und um auf die anfängliche Frage vollständig zurückzukommen: Die Backe trug bestimmt auch einen nicht ganz unwesentlichen Teil zu diesem deutlichen Sieg bei.