Verein HOLSTEBRO 2019 – das Highlight für unsere Jugendmannschaften
Am 18. April war´s wieder so weit: Holstebro-Zeit.
Mit 3 Bussen und sage und schreibe 11 Jugendmannschaften (ca. 150 aufgeregten Kindern) machte die HSG Eider Harde sich auf den Weg nach Dänemark zum Holstebro-Cup, an dem jedes Jahr zu Ostern knapp 4.000 Kinder/Jugendliche teilnehmen.
Bei bestem Wetter trafen wir nach etwa 4 Stunden fröhlicher Busfahrt in Holstebro ein. Nach Beziehen der super Unterkunft (Schule) durften wir an der beeindruckenden Turnier- Eröffnungsfeier in der Grakjaer-Arena teilnehmen. Die HSG stellte ihre Teams dort unter unserer riesigen Flagge durch ausgesuchte Spieler eindrucksvoll vor, und wir machten alle ordentlich Stimmung! Schon hier ein Erlebnis für jeden einzelnen.
Dieser wie auch die folgenden Tage wurde durch eine Zusammenkunft aller Spieler-/innen und Betreuer/-innen im Gemeinschaftsraum abgerundet bzw. abgeschlossen. Auch hierzu haben sich einige –allen voran Dörte – im Vorfeld Gedanken gemacht, um das „Wir-Gefühl“ und das Kennenlernen weiter zu verstärken. Kleine Sketche, aufgeführt durch die vorher ausgewählten „Nervensägen des Tages“ sowie kurze Spielchen trugen u. a. zur allgemeinen Belustigung bei.
Allem voran waren wir ja in Holstebro um Handball zu spielen. Mit viel Fleiß und Schweiß wurden – egal ob morgens früh oder abends spät – erst die Gruppenspiele, dann die Platzierungsspiele gemeistert und die anderen Teams ordentlich angefeuert (die Stimmen sind wohl in Dänemark geblieben)!
Als Zuschauer fanden sich viele von uns auch im EHF-Cup-Viertelfinalspiel der Männer zwischen dem heimischen TVIS HOLSTEBRO und TATABANYA aus Ungarn wieder – ein weiteres Highlight an diesem Wochenende!
Im weiblichen Bereich fuhren 6 Mannschaften von uns mit je 2 Trainern oder Betreuern nach Holstebro. Die wA , 2 wB-Mannschaften, 2 wC-Mannschaften und die wE waren vertreten. Die beiden wB Mannschaften schafften es in den A-Pokal und kamen dann aber leider nicht weiter. Die beiden wC-Mannschaften spielten im C-Pokal und kamen auch leider nicht weiter. Unsere wE1 erspielte sich die Teilnahme im B-Pokal. Nach einem kräftezehrenden Spiel gegen Kiel-Kronshagen erreichten sie sogar das Finale im B-Pokal. Hier unterlagen sie allerdings Brondby und fuhren trotzdem sehr stolz mit einer Silber-Medaille heim.
Im männlichen Bereich hatten wir 5 Mannschaften am Start. Die mB ist in der Gruppenphase im C-Pokal ausgeschieden. Die mC1 kam ungeschlagen ins Finale des B-Pokals. Dort verloren sie knapp mit einem Tor und erkämpften sich die Silbermedaille. Unsere beiden mD-Mannschaften kamen in den C-Pokal und die mD1 erreichte das Viertelfinale, wo man aber leider ausschied. Die mE-Jugend wurde Gruppensieger und zog in den A-Pokal ein. Dort war das Niveau sehr hoch, so dass man leider nicht weiterkam.
Nach drei ereignisreichen Tagen machten wir uns Ostersonntag wieder auf den Weg nach Hause und wurden gegen 18.00 Uhr von vielen Eltern in Hohn herzlich in Empfang genommen.
Ich für meinen Teil war das erste Mal dabei und kann nur sagen, dass dies ein wirklich super Event für alle Kinder/Jugendlichen – und auch die Betreuer/innen ist! Natürlich ist auch so eine Tour nur möglich, weil sich so viele Menschen im Umfeld engagieren und mit Freude dabei sind!
Mein besonderer Dank gilt
– Robert Schatz für die super Orga und den unglaublichen Einsatz rund um das Turnier
– dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung
– Familie Czerwinski für die großzügige Spende
und natürlich all den Kindern/Jugendlichen, die mit so viel Spaß und Einsatz dabei waren und uns Erwachsenen dadurch immer wieder zeigen, warum ein Ehrenamt bei uns so viel Freude macht!
Im Namen des Vorstandes / 1. Vorsitzender
Malte Plöhn