News

Verein Handballcamp HSG Eider Harde 2019

Am 27. Dezember war es so weit. Unser HSG Nachwuchs, ein hauptverantwortliche/r Trainer/in, der Helferstab und das Orga-Team trafen sich am frühen Nachmittag in der Werner-Kuhrt-Halle, um in das Handballcamp No5 zu starten.
Die Organisatoren Andrea, Gertrud, Susanne, Heiko und Karen hatten im Vorwege sowohl sportlich als auch essenstechnisch gute Ideen, so dass als Resultat eine bunte Mischung aus neu und alt zur bewegten Unterhaltung der 34 Jugendlichen zustande kam.
Den Auftakt unseres Handballcamps bilden alljährlich die Begrüßung der Anwesenden und das anschließende Gruppenfoto. Hierzu hatte sich „HSG-Fotograf“ Sascha Kolb eingefunden, der im Anschluss daran noch gut 90 Minuten bei uns verbrachte, um weitere Fotos zu „schießen“. „Es macht so viel Spaß, den Kindern hier zuzuschauen“ war während dieser Zeit von ihm zu hören.
Den ersten Tag gestaltete Anna Ketelsen. Ihr zur Seite stand Jan Heller, der den Bereich Athletik übernahm. Nach Warmmachspielen und Torwarteinwerfen erfolgte eine Aufteilung in drei Gruppen, die unterschiedliche Stationen passierten. Jan arbeitete mit seiner Gruppe an der Koordination an Springseil und Ringen. Hier waren ein gutes Auge und Geschicklichkeit gefordert. Die anderen beiden Teams übten Wackler, Sprungwurf, Doppelpass und Abwehrverhalten.
Zum Abschluss des Nachmittags wurden vier Mannschaften gebildet und – zur Freude der Kids – eine Stunde Handball gespielt.
Tag zwei fand unter der Leitung von Jannik Oettershagen statt. Auf dem Programm stand ganz viel Ballbehandlung, Laufleiter und Koordination. An vier Stationen wurden Aufgaben Laufleiter mit und ohne Ball absolviert, waren Stabi-Übungen und Seilspringen am Einzelseil zu sehen, fanden Tippübungen im Einzelhandling, zu zweit, zu viert, im Stehen, in der Hocke, mit und ohne Blickkontakt statt. Es waren Fangübungen in diversen Ausführungen zu befolgen. Auch heute bildete das Handballspielen den Abschluss. Und wer nicht spielte, durfte beim Frage-Quiz sein Handballwissen einbringen. Die Fragen
„Nach wie vielen Zeitstrafen gibt es die rote Karte?“ oder „Wie lange dauert ein Team-Timeout?“ wurden sicher beantwortet. Bei der Frage „Darf ich den Ball tippen, ihn festhalten und anschließend weitertippen?“ wurde bei der Antwort schon länger überlegt.
Auch der letzte Tag stand ganz im Sinne von Bewegung, Koordination und Geschicklichkeit. Malte Böhrnsen hatte für die 3 Stunden ein Training mit viel Ballbenutzung ausgearbeitet. Das Warmmachen erfolgte für alle Kids mit dem Ball durch die ganze Halle. Es folgten über vier Stationen Pass- und Tippübungen, die dann übergingen in Wurfvarianten, wobei genauestens auf die Armhaltung und Fußstellung geachtet werden sollte. Den Abschluss bildeten Einheiten zum Sprungwurf – von der Bank, auf dem Trampolin oder in gewohnter Form vor dem Tor. Die letzte Stunde des Handballcamps wurde dem Handballspielen gewidmet.
Fazit: An allen drei Tagen haben wir ordentlich geschwitzt, so dass so manches „Weihnachtspfund“ gleich wieder verloren ging. Außerdem haben wir alle viel gelacht und uns mit Weingummi als Pausensnack einen schnellen Energieschub für Zwischendurch verschafft.
Abschließend gab es zur Stärkung nach sooooo viel Sport am Freitag Fransk Hotdog, am Samstag Pommes und leckere Gemüsesticks sowie sonntags die traditionelle sehr leckere Partypizza. In der dritten Halbzeit konnten alle in Ruhe essen und den Nachmittag Revue passieren lassen. Das laute „Geschnatter“ ließ darauf schließen, dass sich unser Handball-Nachwuchs viel zu erzählen hatte.
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei den Trainern/innen Anna, Jan, Jannik und Malte sowie unserem Betreuerstab Vivian, Greti, Fredi, Jonah, Chrissie, Torge, Max und Henrik für die tolle Unterstützung und bei Sascha für die schönen Fotos.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und hoffen selbstverständlich, euch wieder dabei zu haben!!!