1. Männer Spektakulärer Auswärtssieg in Kiel
Über 300 mitgereiste Eider Harde Fans sorgen für eine spektakuläre Handballkulisse, in der wir das Spiel 58 Minuten lang im Griff haben und uns am Ende auch verdient mit 2 Punkten belohnen.
Bereits um 15.30 Uhr traf sich der Eider Harde Fanblock am Rendsburger Bahnhof, um die Reise zum Auswärtsspiel anzutreten. Frühzeitig vor dem Anpfiff sorgte der Fanblock bereits für gute Stimmung. Das Einlaufen kurz vor Spielbeginn sorgte bei dem einen oder anderen Spieler für einen Gänsehautmoment.
Per Doppelschlag durch Jannik Oettershagen und Georg Rohwer starteten wir perfekt in die Partie. Unsere 6:0-Abwehr um Finn Ketelsen und Jannek Brown im Mittelblock funktionierte ausgezeichnet und auch Jannik Severin im Tor konnte sich mit zahlreichen Paraden auszeichnen. Mit einem starken Tempospiel und viel Übersicht enteilten wir dem THW bis zur 10. Minute auf 6:2 durch Jarno Mumm. Timeout THW Kiel 2. Kurz nach dem Timeout konnte der THW das Ergebnis zwar verkürzen, doch wir spielten an diesem Tag einfach zu stark, als dass uns der THW einholen konnte. Über 5:8 (15. Min.) und 6:10 (23. Min.) erzielte Hendrik Oettershagen das 11:14 (27. Min.). Mehrfach vollendeten wir unseren Spielzug per Kempa Trick und nahmen unsere Zuschauer voll mit. Kurz danach ereilte uns jedoch ein Verletzungsschock. Beim erfolgreichen Wegprellen des Balles, ließ sich der THW Spieler fallen und klammerten sich an den rechten Arm von Hendrik Oettershagen. In der Folge kugelte er sich die Schulter aus und wurde noch in der Halbzeit ins Krankenhaus gebracht. Eine Entschuldigung von Seiten des THW-Spielers blieb indessen aus. Es gab über das Spiel verteilt mehrere Szenen, in denen der THW mit unsportlichen Fouls abseits der Spielsituation auf sich aufmerksam machte. Durch die schwere Verletzung verloren wir für wenige Minuten die Spielkontrolle und ließen den THW auf 12:14 bis zur Halbzeit verkürzen.
Auch im zweiten Spielabschnitt waren wir wach und konnten unseren Spielstil durchziehen. Zwar konnte der THW von der 30. bis zur 40. Minute den Abstand konstant auf 1 bis 2 Tore halten, doch anschließend ging den Youngstern die Puste aus. Spielstand 41. Minute 18:22. In der Folge hätten wir das Spiel eigenständig entscheiden können, doch 2 technische Fehler im Tempogegenstoß und 2 Fehlwürfe ließen den THW noch einmal verkürzen. In der 45. Minute führten wir noch mit 19:22. In der 50. Minute konnten wir den THW nochmal auf 22:24 distanzieren. Trotz unserer kurzen Schwächephase waren wir immer noch her des Spiels. Leider kam es in der Schlussphase zu zumindest fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen, die uns fast bis gar nicht halfen. Während in der Schlussphase 3x auf Schrittfehler gegen uns entschieden wurde (im Video sind deutlich 3 Schritte zu sehen), konnte vor allem Lars Meereis vom THW durch unsere Abwehr wandern und machte nach 5 Schritten seine Tore. Der THW glich nach 55 Minuten zum 25:25 aus. Wir spielten in der 2. Welle Jarno Mumm auf außen frei, der Abwehrspieler lief ganz deutlich durch den Kreis und ließ Jarno über die sogenannte „Klinge“ springen. Normalerweise gibt es 7-Meter und 2 Minuten gegen den THW Spieler, doch es wurde auf Stürmerfoul entschieden. Die Lautstärke in der Halle nahm noch einmal zu und die Zuschauer zeigten mit Pfiffen ihren Unmut. In der 57. Minute passierte dann das, was an diesem Tag eigentlich nicht verdient gewesen wäre. Der THW ging mit 26:25 in Führung. Trainer Matthias Hinrichsen reagierte mit einem Timeout. Wir wollten volles Risiko gehen und brachten im Angriff den 7. Feldspieler. Jarno Mumm glich in der 58. Minute zum 26:26 aus. Mit einer 5:1-Abwehr wollten wir Ballgewinne provozieren und dies gelang auch. Ein Fehlpass an den Kreis wurde abermals von Jarno Mumm per Tempogegenstoß zum viel umjubelten 26:27 verwandelt. Die Kieler hatten nun noch 56 Sekunden Zeit, um das entscheidende Tor zum Ausgleich zu erzielen. Doch der THW wirkte ideenlos und konnte sich keine gute Torchance herausspielen. Nach einem Pass ins Seitenaus war unser Auswärtssieg dann gesichert und der Jubel fand keine Grenzen mehr.
Wir krönten eine herausragende Hinrunde mit einem Auswärtssieg im Spitzenspiel. Nun überwintern wir auf dem 1. Platz. Dies hätte vor der Saison niemand gedacht. Einen riesigen Anteil daran hat die dauerhafte und lautstarke Unterstützung unserer Zuschauer, sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen. Dafür sind wir euch sehr dankbar!
Doch Zeit um sich auszuruhen bleibt keine. Bereits am 11. Januar geht es zu einem schweren Auswärtsspiel beim TSV Hürup. Wir freuen uns über jeden Schlachtenbummler, der die Reise mit nach Antritt!
Bis dahin,
eure 1. Männer