News

männliche Jugend D Männliche Jugend D1 erneut Kreismeister!

Am Sonntag, 15.04.2018, 15:00 Uhr, trafen die HSG Eider Harde sowie die HG OKT im Entscheidungsspiel um die Kreismeisterschaft der männlichen Jugend D in der Nübbeler Sporthalle aufeinander. Dieses Entscheidungsspiel wurde erforderlich, da die Vereine im KHV Rendsburg-Eckernförde ihre Mannschaften in dieser Altersklasse in unterschiedliche Staffeln melden konnten. Während die HSG Eider Harde in einem sog. „kreisübergreifenden“ Spielbetrieb gemeldet wurde, nahm die Mannschaft der HG OKT an einem Spielbetrieb auf Kreisebene teil.
Das Trainergespann Ingo Rohwer / Christian Rohwer sah sein Team der HG OKT eher in der Außenseiterrolle, da die Mannschaft doch überwiegend aus Spielern des jungen Jahrgangs bestand.
Auf Seiten der HSG Harde Harde hatte das Trainergespann Jörg Peterwitz / Heiko Häder kurzfristig drei Ausfälle zu beklagen, so dass beim Warmmachen lediglich 8 Spieler zur Verfügung standen – davon einer aus der E-Jugend. Glücklicherweise konnte unmittelbar vor Spielbeginn ein weiterer Spieler der E-Jugend, der zufällig in der Nübbeler Halle war, zum Mitwirken bewegt werden.
In der Anfangsphase des Spiel wirkten die jungen Spieler der HG OKT organisierter im Spielaufbau und fanden mit ihrem ruhigen und geduldigen Spielaufbau immer wieder Lücken in der Abwehr der HSG Eider Harde, so dass es nach 11 Minuten 7:4 für die HG OKT stand. Hinzu kam ein toll aufgelegter Keeper der HG OKT (Magnus-Felix Timm), der reihenweise Würfe der Eideraner entschärfte – darunter auch 2 Siebenmeter!
Doch dann kam die Stunde des Jonah Peterwitz, der mit seinen Treffern die Wende einleitete. Er erzielte von dort an bis zur Pause 5 seiner insgesamt 11 Treffer, so dass es 12:9 für die HSG Eider Harde stand.
Im zweiten Durchgang besann sich die HG OKT wieder seiner organisatorischen Qualitäten im Spielaufbau und wandelte den 3-Tore-Rückstand in einen 13:13-Ausgleich in der 25. Spielminute um. Die HG OKT erlangte in der 30. Minute wieder die Führung. Insbesondere der E-Jugendliche Paul Jonas erzielte in dieser Phase drei wichtige Treffer.
Die ca. 80 Zuschauer in der Nübbeler Halle erlebten nun ein sehr spannendes Spiel. HG OKT legte immer wieder vor. Jedoch ließ sich die HSG Eider Harde nicht abschütteln. Besonderen Anteil daran hatte nun ein zweiter wichtiger Spieler der HSG Eider Harde – Noah Stangier! Der E-Jugendliche auf Seiten der HSG Eider Harde erzielte 5 seiner insgesamt 6 Treffer nach der Pause – genauer gesagt in den letzten 10 Minuten des Spiels, womit er der entscheidende Faktor neben Jonah Peterwitz werden sollte. Dreimal Stangier und dreimal Peterwitz verwandelten den 17:16-Rückstand in der 33. Minute in einen 22:19-Sieg für die HSG Eider Harde. Der alte und neue Kreismeister der männlichen Jugend D hieß HSG Eider Harde, die nun den KHV Rendsburg-Eckernförde bei der Vorrunde der Landesbestenspiele am 1. Mai um den Einzug ins Final Four spielt.
Es war ein tolles Spiel, das sehr fair verlief. Lediglich eine Zeitstrafe musste der souverän pfeifende Schiedsrichter Christopher Spiegel vom TSV Alt Duvenstedt verhängen – und diese „nur“ für einen Wechselfehler.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es nur Gewinner. Dirk Kunze ehrte zunächst stellvertretend für den erkrankten Jugendwart des KHV RD-ECK – Dieter Czerwinski – die Mannschaft der HG OKT mit einem Spielball als Vizekreismeister und im sofortigen Anschluss noch als Staffelsieger auf Kreisebene – ebenfalls mit einem Spielball.
Die HSG Eider Harde hingegen wurde mit einem neuen Spielball und der Meistertafel des KHV RD-ECK ausgezeichnet. Zudem erhielt jeder Spieler einen kleinen Pokal.

HG OKT: Magnus-Felix Timm, Mads Rohwer; Simon Rohwer, Magnus Ole Braun (2), Jesper Clausen (1), Phil Sven Schwarzbold (1), Niklas Tams-Detlefsen, Paul Zieger (4), Tjark Paul Sievers, Maximilian Schultz, Max Engelland (1), Jeremy Holst, Corban Miles Wulff (6) und Paul Jonas (4).

HSG Eider Harde: Till Sievers; Noah Stangier (6), Linus Johannsen, Jorge Junge (3), Lasse Lütt (1), Jonah Peterwitz (11), Mats Struve (1), Pepe Thiedemann, Timon Sieck.