News

Verein 2. Handballcamp HSG Eider Harde 2016

Unser zweites dreitägiges Handballcamp für den Nachwuchs fand vom 27. – 29. Dezember statt. Insgesamt waren 38 Kinder in den Altersklassen Maxis bis C-Jugend in der Werner-Kuhrt-Halle in Hohn sportlich aktiv.
Als hauptverantwortliche/r Trainer/in konnten wir Dörte Schatz, Anna Ketelsen und Jannik Oettershagen gewinnen. Sie führten die gespannten und erwartungsfrohen Kinder mit unterschiedlichen Bereichen rund um den Handball durch drei aufregende Nachmittage. Ein kompetentes Helferteam stand ihnen zur Seite.
Mit dem Thema „Schnelles Umschalten“ startete Dörte am Dienstag in Tag eins. Nach der Aufteilung in vier (für alle drei Tage gültige) Mannschaften kamen zum Aufwärmen Übungen aus dem Bereich Laufschule und das allseits bekannte und ebenso beliebte Hase + Jäger Spiel zum Einsatz. Es folgten Tippvarianten, Passquadrate sowie Wurfübungen und auch Liegestütze wurden mit eingebaut. Das Einwerfen der Torwarte durfte natürlich nicht fehlen. Der Nachmittag, mit dem Ziel, das Umschalten von Deckung auf Angriff und umgekehrt zu verbessern, endete mit Handballspielen der vier Teams gegeneinander.
Am Mittwoch übernahm Anna die Regie. Der Schwerpunkt wurde auf „Lauf- und Körpertäuschung“ gelegt. Zur Freude unserer Handballkinder begann das Aufwärmen mit diversen Spielen, die einen Luftballon als Trainingsgerät beinhalteten. Geschick und Koordination war gefragt, als zusätzlich der Handball ins Training mit einfloss. Die Kids führten in Vierergruppen diverse Übungen durch, um zum Schluss der Einheit mit dem Luftballon und drei Bällen die schwere Aufgabe zu lösen, dass weder Luftballon noch Bälle den Boden berühren durften. Als nächstes kamen mehrere Übungen zum Schwerpunkthema dran. Im Anschluss erfolgte die Einteilung in die vier Gruppen vom Vortag und es wurden intensiv 1gg1, 2gg1 und 2gg2 Angriffe von RR und RL ausgeführt. Auch heute durfte das Handballspielen als Abschluss des Tages nicht fehlen.
Der letzte Tag wurde von Dörte und Oetti gestaltet. Gestartet wurde mit Parteiball. Danach bildeten alle einen großen Kreis und widmeten sich Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen. Im Anschluss arbeitete Dörte mit den Jüngeren intensiv an der Abwehrarbeit und Oetti nahm sich mit den Älteren das Sperren/Absetzen vor.
Für das anschließende Handball spielen hatten sich die Trainer ordentlich verstärkt. Als Spieler liefen Georg Rohwer, Bjarne Claußen, Nicci Bartsch, Jerry Weigmann und Henrik Oettershagen auf. Diese staunten aber nicht schlecht, als sie im ersten Spiel gegen die jüngsten HSG Cracks 3 gg 3 spielen sollten. Zur Erschwernis durften die Kleinen auch noch mit jeweils 4 Spielern in Angriff und Deckung antreten. So war es kein Wunder, dass die Kleinen die Großen ordentlich abzockten. In Spiel zwei hatten sich die Großen auf das System eingestellt, so dass die Niederlage erträglicher ausfiel. Die letzten beiden Spiele waren dann Handball der gewohnten Art, so dass das Ergebnis nicht wirklich eine Rolle spielte.
Auch in diesem Jahr wurden Kinder und Erwachsene ins Schwitzen gebracht und nahmen Muskelkater an den unterschiedlichsten Körperregionen mit nach Hause. Trotz konzentrierter Umsetzung der vielseitigen Handballübungen kam der Spaß nicht zu kurz, so dass Kind mit Kind oder Kind mit Trainer aber auch Trainer mit Trainer in den Trink- oder Umbaupausen Zeit fanden, miteinander herum zu albern.
Jeder Nachmittag endete mit einer wohlverdienten Stärkung. Die am zweiten Tag neu eingeführten Würstchen fanden reißenden Absatz, konnten aber das Highlight Pizza am letzten Tag nicht toppen.
Bedanken möchten wir uns bei unserem Trainer- und Helferteam, den o.g. Spielern, zbV Sven und Fotograf Robert für die Unterstützung. Ein weiterer Dank gilt den Eltern, die uns bei der Verpflegung geholfen haben.
Wir hatten richtig viel Spaß. Wir hoffen, allen Anderen ging es ebenso. Da wir von Verletzungen verschont blieben, waren die drei Tage für uns eine „runde Sache“, die gerne eine Wiederholung finden darf.

Euer Orga-Team
Lena, Gertrud und Karen