News

Verein Handballcamp HSG Eider Harde 2015

Vom 28. bis 30. Dezember veranstalteten wir unser erstes dreitägiges Handballcamp für insgesamt 32 Kinder in den Altersklassen Maxis bis C-Jugend in der Werner-Kuhrt-Halle in Hohn.
Pro Nachmittag stellte sich ein/e hauptverantwortliche/r Trainer/in zur Verfügung, um die handballhungrigen Kinder mit diversen Aufgabenstellungen in ihrem handballerischen Können voran zu bringen. Ein Helferteam von 10 Personen stand den Trainern zur Seite.
Am Montag startete Dörte Schatz mit dem Schwerpunktthema ballorientierte Abwehr. Nach einem Aufwärmspiel begannen die Übungen zur Verbesserung der individuellen Abwehrarbeit. Als Erstes wurde die Grundstellung zum Gegenspieler einstudiert, um danach in die schnelle Beinarbeit durch Partnerübungen an der Matte überzugehen. Die Stärkung der Armmuskulatur erfolgte durch Abklatschspiele. Nach einem Blitzeinwerfen der Torhüter stand das Umsetzen des Erlernten auf beiden Toren in 1gg1 und 2gg2 Grundspielen im begrenzten Sektor – zum Teil mit neutralem Anspieler – auf dem Programm. Ziel war auch hier wieder, die Abwehr für das Erkennen der Passwege und Ballgewinne zu sensibilisieren. Für die Werfer waren beim Zurücklaufen immer Zusatzaufgaben zur Ballkoordination mit eingebaut. Zum Abschluss des Nachmittags durften die vier Teams Handball im 3:3 System gegeneinander spielen.
Am darauffolgenden Tag sollte unter der Leitung von Robert Wichmann das Spielerische im Vordergrund stehen, damit die Kinder auch am kommenden Tag noch Lust und Kraft auf und für Handball erübrigen könnten. Es erfolgte die altersgerechte Aufteilung in vier Mannschaften und in jeder Hallenhälfte wurden Aufwärmspiele mit Ball durchgeführt. Lena Sonnenberg nahm sich der jüngeren Spieler an; Robert legte seine Aufmerksamkeit auf die älteren. Dann wurden zwei große „Kreise“ gebildet und Dehnübungen ausgeführt. Hier zeigte Eike Möller sein ganzes Repertoire an An- und Entspannungsaufgaben für die unterschiedlichen Muskelgruppen. Auch am Dienstag erfolgte das Einwerfen der Torhüter, um im Anschluss daran diverse Torwurfvarianten, Kleingruppenarbeit und Laufleiterübungen in Angriff zu nehmen. In der letzten Phase dieses Trainingsnachmittags freuten sich die Kinder auf Handballspielen.
Am Mittwoch, dem dritten und letzten Tag des Handballcamps stand Greti Plöhn-Schmalfeld nur eine gute Stunde Trainingszeit zur Verfügung, weil der Abschlusstag mit dem Spielen der Kinder gegen die anwesenden Trainer, Betreuer und Eltern enden sollte. Als Thema hatte Greti den Angriff ausgewählt und so wurden nach den Warmmachspielen Übungen im Tempospiel über die ganze Halle mit 1gg1, 2gg2 und 3gg2 für das Angriffsverhalten durchgeführt. Dann war es mit der Konzentration der Kinder auch vorbei. Sie fieberten dem Spiel gegen die Erwachsenen entgegen. Mit großem Kampfgeist und neuem Handballtricks schlugen sich die Kids achtbar gegen die „seniors“, denen leider nur ein Unentschieden in vier Spielen gelang.
Kinder und Erwachsene verbrachten drei schweißtreibende und zum Teil Muskelkater verursachende Nachmittage mit Begeisterung und Hingabe zum Handball. Der Spaß stand im Vordergrund, was die vielen Lacher auch bestätigten. Nichts desto trotz lag unser Augenmerk aber auch darauf, jedes Kind handballerisch weiter voranzubringen. Niklas Warnecke, der TW unserer mA1, führte zusätzlich mit den anwesenden Torhütern täglich ein Torwarttraining mit Übungen der verschiedensten Art durch, um auch in diesem Bereich die Weiterentwicklung zu fördern.
Die kalorienzehrenden Trainingstage endeten mit einem kleinen Imbiss, durstlöschenden Getränken, dem einen oder anderen „Naschi“ und am Mittwoch mit der vom HSG Club gesponserten Partypizza.
Unser Dank gilt den drei oben bereits genannten hauptverantwortlichen Trainern/Trainerinnen sowie den Helfern Eike Möller von der 1. Männer, Thorben Feige, Niklas Warnecke und Bjarne Claußen von der mA1, Daniel Krassowski und Jorge Gauda von der mB1 sowie Robert Schatz, Sven Schröder und Günther Bornhöft für die vielfältige Mithilfe bei der Durchführung unseres Handballcamps.
Wir möchten uns auch bedanken bei den Eltern, die uns am zweiten Tag so ideenreich bei der Verköstigung der Kinder unterstützt haben, und bei Rika Marsen, die sich am Montag zur Verfügung stellte, und u. a. das Gruppenbild zur Erinnerung an das Handballcamp fotografierte.

Das Orga-Team
Lena Sonnenberg, Gertrud Bornhöft, Matthias Kolb und Karen Engel