News

1. Männer Die Wölfe sind los!

Unser heutiger Gast, die HSG Tarp-Wanderup, ist neben dem VfL Bad Schwartau und dem TSV Altenholz wohl der bekannteste Amateurverein Schleswig-Holsteins. Zudem ist sie eine der größten Spielgemeinschaften des Landes. In den vergangenen Jahren gehörten ständig zehn Senioren- und 20 Jugendmannschaften mit mehr als 400 aktiven Sportlern zur Handballspielgemeinschaft. Seit dem Zusammenschluss der beiden Orte Tarp und Wanderup im Jahr 1987 konnten beachtliche 18 Landesmeister und 8 Norddeutsche bzw. Nordostdeutsche Meistertitel gewonnen werden. Der Verein wurde insbesondere durch dessen achtjährige Zugehörigkeit der 1. Männer in der 2. Liga sowie ihre herausragende Jugendarbeit bekannt. Für diese erfolgreiche Jugendarbeit wurde die HSG mehrfach mit nationalen Preisen ausgezeichnet. 1994 erhielt die HSG „DAS GRÜNE BAND“ der Dresdner Bank, fünf Jahre später wurde der Verein mit dem DHB-Vereinsjugendpreis 1999 ausgezeichnet.
Seit dem Abstieg der 1. Männer trugen die Wölfe ihre Spiele in der 3. Liga aus. Nach der Meisterschaft 2013 wagte man den Schritt in die eingleisige 2. Handball Bundesliga. Die anfängliche Euphorie stellte sich schnell als Buschfeuer heraus. Unser ehemalige Trainer Christian Voss trainierte eine Mannschaft, die nicht konkurrenzfähig schien. Dies führte dazu, dass die Mannschaft nach der Hinrunde mit nur einem Sieg auf der Habenseite abgemeldet wurde. Grund hierfür waren ausbleibende Sponsorengelder, die einen Insolvenzantrag zur Folge hatten. Den turbulenten Entwicklungen geschuldet zog es Führungsspieler wie Malte Jessen oder Timo Brühne zum DHK Flensborg. Somit hatten die Wölfe keine Perspektive in der 3. Liga und starteten einen Neubeginn in der Saison 2014/2015 in der Schleswig Holstein Liga. In der letzten Saison belegt das Team, das von Matthias Hinrichsen gecoacht wurde, einen beachtlichen Rang drei. Highlight war hierbei der Sieg am letzten Spieltag in Westerrönfeld, welcher denen die Meisterschaft verdarb. Nachdem Matze Hinrichsen den Verein in Richtung DHK verlassen hat, ist nun Mario Kretschmer neuer Übungsleiter. Auch Lasse Worms hat den Verein verlassen und sucht eine neue Herausforderung beim Sønderjyske Håndbold in der 1. Dänischen Liga.
Die namhaften Abgänge kompensierten die Nordlichter überwiegend mit eigenen Talenten aus der A-Jugend. Somit hat Mario Kretschmer eine sehr junge, talentierte Truppe zur Verfügung, die auf lange Sicht den Weg in die Oberliga finden kann. Im ersten Spiel setzte es gleich eine knappe Heimniederlage gegen Kronshagen (28:30). Das Auswärtsspiel in Bredstedt wurde dann deutlich mit zehn Toren Differenz gewonnen. Die Wölfe werden sicherlich hoch motiviert sein, auch in Hohn zu gewinnen. Ob ihnen dies auch gelingt, wird sich zeigen.