1. Männer HSG macht’s wie im Eishockey

Es gibt so Spiele, da kannst du machen, was du willst und … es funktioniert. Am Sonnabend war so ein Tag für die Handball-Männer der HSG Eider Harde. Von den Sportfreunden Söhre von 1947 brachten die Schleswig-Holsteiner einen souveränen 37:28 (17:10)-Auswärtssieg mit in die Heimat. Der dritte Saisonsieg in der 3. Liga Nord-Ost nach zuletzt zwei Niederlagen am Stück. Aufgabe erfüllt. Auch der Matchplan ging zu 100 Prozent auf.
Ergebnisunabhängig wechseln – das war die Marschrichtung vor dem Anpfiff. Selten haben Trainer diesen Plan so konsequent umgesetzt wie Matthias Hinrichsen am Sonnabend.
Nach 20 Minuten lag die HSG 11:8 vorne. Es lief also. Nicht wenige würden es laufen lassen. Hinrichsen hatte mit seinem Team anderes abgesprochen. „Wir hatten vorweg analysiert, dass es uns besser machen könnte, wenn jeder weiß, wann er ins Spiel kommt, um dann alles geben zu können.“
Und so wurden nach einem Spieldrittel im Angriff Tjorben Heckel, Georg Rohwer, Sören Hartwich, Jesse Kock und Thore Heinemann vom wiedergenesenen Jari Glumm sowie von Jannik Oettershagen, Malte Abelmann-Brockmann, Hauke Frahm und Jannis Schneider abgelöst. Blockwechsel wie im Eishockey.
Nur Kevin Hamann auf Linksaußen, der zu diesem Zeitpunkt schon vier Tore geworfen hatte, und den glänzend parierenden Torwart Jorge Schmidt ließ Hinrichsen im Spiel. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Team 2 stand Team 1 in nichts nach. Zur Halbzeit führte die HSG 17:10. Das Vabanquespiel ging auf.
„Für uns sind diese Blockwechsel kein hohes Risiko. Wir haben schon oft bewiesen, dass wir damit sehr gut umgehen können“, erklärt Hinrichsen. Bis zum Abpfiff ließen die Gäste nichts mehr anbrennen.
Ein Sonderlob gebührt Keeper Schmidt, der mit seinen unzähligen Glanzparaden den Weg zur deutlichen Führung und letztlich zum Sieg ebnete. Auffällig auch: Alle zwölf Feldspieler trugen sich in die Torschützenliste ein. Der Sieg spült die HSG in der Tabelle auf Platz 5 mit 6:4 Punkten. Nächste Woche empfangen die Eider-Handballer den EHV Aue.
Schmidt, Haack; T. Heckel (3), Rohwer (2), Kock (2), J. Oettershagen (2), Schneider (1), Mumm (2), Heinemann (3), Frahm (5), Hamann (7/2), Hartwich (1), Dau (1), Bies (1), Abelmann-Brockmann (2), Glumm (5)