1. Männer Wer belohnt sich in Magdeburg?
Nein, die 1. Handball-Herren der HSG Eider Harde zählt mit einem Durchschnittsalter von 22,9 Jahren wirklich nicht zu den „Alte-Haudegen-Truppen“ in der 3. Liga Nord-Ost, aber wenn sie am Sonnabend auf die Youngsters des SC Magdeburg trifft, driftet der Altersunterschied schon enorm auseinander. Der Nachwuchs des Champions-League-Siegers von 2023 besteht zu einem Großteil aus blutjungen 18- und 19-jährigen Talenten, die ein Team bilden, das „ein unglaublich hohes Niveau erreichen kann, das aber auch extremen Leistungsschwankungen unterliegt“, weiß Eider-Trainer Matthias Hinrichsen. Anpfiff in der nigelnagelneuen Wolfgang-Lakenmacher-Halle ist um 18 Uhr.
Anmeldungen für den Fanbus nimmt wie immer lennartmeier@gmx.de entgegen. Für alle Daheimgebliebenen: Das Derby wird live auf www.sportdeutschland.tv übertragen.
Kurzer Exkurs: Erst im Mai eröffnete die Stadt die moderne Dreifeldsporthalle mit einem Fassungsvermögen von knapp 1.050 Zuschauern. Mit einem Investitionsvolumen von 16 Millionen Euro wurde sie extra für den Nachwuchsleistungssport errichtet. Benannt wurde die Halle nach dem früheren SCM-Kapitän Wolfgang „Laki“ Lakenmacher, der mit seiner Mannschaft 1970 und 1977 die DDR-Meisterschaft holte. Sein Sohn Sven spielte später für die deutsche Handball-Nationalmannschaft, dessen Filius Fynn ist Fußballprofi in Darmstadt.
Die neue Halle ersetzt die altehrwürdige „Hermann-Gieseler-Hölle“, die mit ihrer bogenförmigen Architektur, der Hexenkessel-Historie und dem charmant-altbackenen Interior (#RoteGardinen) Kultstatus erlangte. In der 1922 eröffneten „Halle Land und Stadt“, wie sie damals hieß, wurde ursprünglich Vieh gehandelt, 1955 dann zur Sporthalle umgebaut fanden hier 1958 und 1974 Handball-Weltmeisterschaften statt. Für die HSG Eider Harde gab es in der „HGH“ bisher nichts zu holen. 2023 verlor das Hinrichsen-Team mit 27:29.
Nun also ein neuer Versuch in einer neuen Halle. Worauf kommt es an, Matze? „Wir dürfen die Youngsters nicht laufen lassen, dann können sie einen überrennen. Wir müssen die jungen Spieler unter Druck setzen, sie zu Fehlern zwingen, damit sie nicht ihre Top-Performance abrufen können.“ Aufgefallen beim Videostudium ist dem Coach insbesondere der Mittelmann Sebastian Bialas, er kam 2023 vom Northeimer HC in die Magdeburger Talentschmiede. Bialas und die rechte Angriffsseite seien das Prunkstück der Youngsters, die wie im letzten Jahr von Ex-Nationalspieler Christoph Theuerkauf trainiert werden. Dessen bester Torschütze heißt Linksaußen Pablo Lange, der schon 44 Siebenmeter verwandelte – so viele wie kein anderer in der 3. Liga Nord-Ost. Der 19-Jährige traf im November auch schon für die „Erste“ im CL-Spiel gegen RK Zagreb vom Strich.
Zur Veranschaulichung, wie wellenförmig das Spiel der Sachsen-Anhaltiner verlaufen kann, dient ihre jüngste Niederlage beim Oranienburger HC, als sie schon 14:6 vorne lagen und noch 30:33 verloren. Theuerkauf sagte danach …
… „trust the process! Wir sind eine tolle Handballmannschaft, die beides machen kann – Angriff und Abwehr spielen – dafür müssen wir uns dann belohnen. Ich kann den Jungs aber keinen Vorwurf machen, die waren heiß, hatten eine gute Trainingswoche hinter sich. Jetzt müssen wir diese schmerzhaften Erfahrungen mitnehmen und uns im nächsten Spiel belohnen.“ Es gilt abzuwarten, wer sich am Ende belohnen kann.
Apropos schmerzhaft: Sehr wahrscheinlich fehlen wird in Magdeburg der Teamälteste. Co-Kapitän Jannik Oettershagen laboriert weiterhin an einer Knöchelverletzung. Hinrichsen: „Das ist wirklich sehr ärgerlich, das schränkt uns in unserer offensiven Abwehrvariante ein.“
Ein letzter Hinweis sei an dieser Stelle gestattet. Obwohl Eider-Kapitän Georg Rohwer mit seinen 27 Jahren weit von einem Oldiestatus entfernt ist, hat er letztes Jahr beim traditionellen Oldieturnier des Hohner SV Eintracht dank einer Ausnahmegenehmigung mitspielen dürfen. Das nächste Turnier wirft seine Schatten voraus. Anmeldungen für das Turnier 2025 nimmt Organisator Frank Steen (Tel. 0172-2683657) gerne entgegen.
Die Kontrahenten in Zahlen
HSG Eider Harde
Tabellenplatz 11, 10:16 Punkte
4 Siege, 2 Remis, 7 Niederlagen
361 Feldtore und 45 Siebenmeter
Höchster Sieg: 40:25 zu Hause gegen den HC Burgenland
Höchste Niederlage: 24:34 bei den Füchsen Berlin II
Bester Torschütze: Thore Heinemann, 70 Tore in 13 Spielen
Meiste Zeitstrafen: Max Dau, 7 in 12 Spielen
Zeitstrafen als Team: 46 in 13 Spielen
SC Magdeburg II
Tabellenplatz 13, 10:16 Punkte
5 Siege, 8 Niederlagen
388 Feldtore und 53 Siebenmeter
Höchste Siege: 38:32 gegen LHC Cottbus, 42:36 bei Ostsee
Höchste Niederlage: 27:35 gegen den Stralsunder HV
Bester Torschütze: Pablo Lange, 83 Tore, davon 44 Siebenmeter
Meiste Zeitstrafen: Leon Hein, 7 in 12 Spielen
Zeitstrafen als Team: 40 in 13 Spielen