News

1. Männer Heißer Derbytanz im kühlen Ostseebad

Die Lübecker Bucht Ende November, mehr Möwen als Menschen am Strand, der Entertainment-Faktor überschaubar. Außer in der Neustädter Gogenkroghalle. Hier dürfte es am Freitag (Anpfiff 20.30 Uhr) hoch her gehen. Prognose: Eine steife Derbybrise wird aufziehen, sobald das Duell in der 3. Liga Nord-Ost der Handball-Männer zwischen der HSG Ostsee und der HSG Eider Harde angepfiffen wird. Die Fans kamen immer auf ihre Kosten, wenn die beiden Rivalen, und das sind sie wirklich, aufeinandertrafen. Verloren hat die HSG in der 3. Liga noch nie. Wir haben mit Eider-Trainer Matthias Hinrichsen gesprochen.

Das sagt er über …

… die Ausgangsbedingungen: „Ostsee hat zuletzt fünf Mal in Folge verloren, wir haben aus den letzten drei Heimspielen fünf Punkte geholt. All das zählt heute aber rein gar nichts. Es geht bei null los. Bei uns herrscht die pure Vorfreude auf das Derby. Duelle mit der HSG waren in der Vergangenheit immer umkämpft, immer knapp. Es ist ein richtungsweisendes Spiel. Gewinnen wir, sind wir vermutlich fünf Punkte weg von den Abstiegsrängen, verlieren wir, ist es wieder nur ein Zähler.“

… den Fokus im Spiel: „Der liegt ganz klar auf der Abwehrarbeit. Wir haben vor einer Woche gegen den HC Burgenland eine super Defensive hingestellt. Vorne lief es dann mehr oder weniger von selbst, wenn wir uns das Selbstvertrauen in der Abwehr holen.“

… Schlüsselspieler: „Ich rede jetzt absichtlich nicht von Schlüsselspielern beim Gegner, sondern von wichtigen Akteuren in meinem Team. Und da muss ich sagen, dass Jannis Schneider in den letzten Wochen einen überragenden Job macht. Wie er die Aufgabe als Abwehrchef annimmt, wie er die Zweikämpfe gewinnt und seine Nebenspieler mitreißt, das beeindruckt mich. Er ist vielleicht momentan der wichtigste Spieler in meinem Kader. Natürlich möchte ich auch einen Thore Heinemann, einen Georg Rohwer und Jannik Oettershagen erwähnen. Auch sie haben zuletzt unfassbare Laufwege abgerissen.“

… den Gegner: „Ostsee ist im Vergleich zur letzten Saison deutlich variabler in der Abwehr geworden, sie treten mittlerweile häufiger mit einer 5:1-Formation an. Auch das 7:6-Überzahlspiel im Angriff funktioniert sehr gut. Und die Neuzugänge Friedrich Kilias und Jasper Bruhn verleihen ihnen mehr Durchschlagskraft aus dem Rückraum.“

… Ausfälle: „Leider hat sich Jannik Oettershagen verletzt. Ötti hat einen dicken Knöchel, man muss die MRT-Untersuchung abwarten. Ihn werden wir schmerzlich vermissen.“

Die Kontrahenten in Zahlen

HSG Eider Harde

Tabellenplatz 11, 9:15 Punkte, –12 Tore

4 Siege, 1 Remis, 7 Niederlagen

338 Feldtore und 39 Siebenmeter

Höchster Sieg: 40:25 zu Hause gegen den HC Burgenland

Höchste Niederlage: 24:34 bei den Füchsen Berlin II

Bester Torschütze: Thore Heinemann, 68 Tore in 12 Spielen

Meiste Zeitstrafen: Max Dau, 7 in 11 Spielen

Zeitstrafen als Team: 42 in 12 Spielen

Anzahl Teams in der HSG: 8 Senioren, 25 Jugend

HSG Ostsee N/G

Tabellenplatz 14, 6:16 Punkte, – 43 Tore

3 Siege, 8 Niederlagen

288 Feldtore und 32 Siebenmeter

Höchster Sieg: 30:26 zu Hause gegen den SV Anhalt Bernburg

Höchste Niederlage: 20:38 beim HC Empor Rostock

Bester Torschütze: Friedrich Kilias, 58 Tore, davon 18 Siebenmeter

Meiste Zeitstrafen: Mats Schramm, 12 in 11 Spielen

Zeitstrafen als Team: 34 in 11 Spielen

Anzahl Teams in der HSG: 5 Senioren, 16 Jugend

Infos zum Gegner

Der Verein: Die HSG Ostsee Neustadt/Grömitz (N/G) wurde 2014 gegründet. Die 1. Herren stieg als Meister der Oberliga HH/SH 2018 in die 3. Liga auf.

Treffsichere Neuzugänge: MittelmannFriedrich Kilias (58 Tore) kam von der SG Hamburg-Nord, ausgebildet bei den Füchsen Berlin, sowie der Ur-Grömitzer Rückraum-Rechte Jasper Bruhn (48 Tore), kam von Zweitligist VfL Bad Schwartau, bei dem er zehn Jahre spielte.

Die letzten Duelle: Eider vs. Ostsee 30:22; Ostsee vs. Eider 23:24

Platzierung des HSG Ostsee 2023/24: 13. Platz (20:40 Punkte)

Wenige Plätze im Fanbus sind noch frei. Anmeldungen nimmt wie immer lennartmeier@gmx.de entgegen.

Für alle Daheimgebliebenen: Das Derby wird live auf www.sportdeutschland.tv übertragen.