News

Verein Landesfinale Jugend trainiert für Olympia

Schulsport-Mannschaft Kronwerk-Gymnasium
Seit dem Landesfinale am Freitag, dem 17.03.23 ist klar: Sie haben es geschafft – Die Handballerinnen vom Gymnasium Kronwerk (die Hälfte dieser Mannschaft besteht aus unserer wC1 HSG Eider Harde inkl. Co-Trainer Kai) dürfen das Land Schleswig-Holstein in ihrer Altersklasse WK III im Bundesfinale in Berlin (2.-.6. Mai) vertreten.
Das Landesfinale, welches die letzte Ebene vor dem Bundesfinale ist, fand dieses Jahr in sehr großem Rahmen statt. Durch das 50-jährige Jubiläum wurden die Wettkämpfe aller Sportarten in allen Altersklassen an einem Tag in Flensburg in unterschiedlichen Schulsporthallen durchgeführt. Für die Handballerinnen war der Spielmodus Jeder gegen Jeden. Das letzte Spiel des Turniers sollte vor großem Publikum in der FlensArena stattfinden.
Mit der Aussicht auf einen langen Tag, dem Vorhaben viel Spaß zu haben und viel Motivation startete die Mannschaft inkl. unseres Co-Trainers der wC Kai Brocke morgens mit Bussen zur Holmberghalle in Harrislee. Dort angekommen erhielten Sie den endgültigen Spielplan. Die Gegnerinnen sollten vom Alstergymnasium in Henstedt-Ulzburg, der Meldorfer Gelehrtenschule und dem Fördegymnasium Flensburg kommen. Diese Mannschaften sind uns alle aus dem SH-Liga Spielbetrieb bekannt. Und stehen oben an der Tabellen-Spitze.
Im ersten Spiel gegen die Schule aus HU stellten die Mädchen bereits eine gute Abwehr. Es wurde hinten angepackt, Lücken geschlossen und jeder Ballgewinn gefeiert. Auch vorne belohnten sie sich gegen die starken Gegnerinnen, sodass der Sieg mit einem Endstand von 9:8 an uns ging.
Das zweite Spiel gegen die Meldorfer Gelehrtenschule war ähnlich, wobei die Mädchen sich hier zwischendurch besser absetzen konnten. Zum Ende wurde es jedoch nochmal energieraubend, da die Meldorferinnen das Tempo im Angriff anzogen. Hier hieß es: Nerven bewahren und Lösungen finden, was auch gelang. Man gewann mit 11:9 Toren.
Mit 4:0 Punkten standen wir im Vergleich zu den anderen Teams gut dar. Im Hinterkopf war jedoch, dass nur ein Sieg oder das Unentschieden im letzten Spiel gegen das Fördegymnasium reicht, um auf den ersten Platz zu kommen.
In der FlensArena waren mehr als 1600 Zuschauer, da sollte das entscheidende Spiel stattfinden. Auch wenn es im Sinne des eigentlichen Spielmodus kein Endspiel war, so wäre der Sieger aus diesem Spiel auf den ersten Platz gelangt. Mit entsprechender Aufregung gingen die Kronwerkerinnen auf das Parkett. Bereits nach kurzer Zeit stand fest, dass es ein spannendes Spiel werden würde. Die Gegnerinnen lagen nach kurzer Zeit mit zwei Toren in Führung. Es hieß also: Zähne zusammenbeißen und kämpfen. Die Unterstützung von den Rängen, sei es durch andere Schülerinnen und Schüler oder Eltern gaben Motivation und auch die Abwehr stand zunehmend besser. Es gelang, das Spiel zu drehen. Von da an ging es Schlag auf Schlag und es war beiden Teams anzusehen, wie viel Kraft dies nach einem so langen Tag kostete. Am Ende behielten wir den kühleren Kopf und konnten uns durch ein Unentschieden (6:6) den ersten Platz und somit die Qualifikation für das Bundesfinale 2023 in Berlin sichern.
Auch zwei anderen Mannschaften aus Rendsburg gelang der Sieg im Landesfinale. Die Herderschule konnte sich bei den Altersklassen WK II und WK IV bei den Mädels durchsetzen.